Wir erfüllen Schülerwünsche.

Das war ein sehr angenehmer Besuch: Frau Blach vom Verein der Freunde und Förderer der Walburgisschulen besuchte in dieser Woche Herrn Lambert, um ihn über die neueste Überraschung des Vereins aufzuklären. „Wir möchten gerne wissen, was die Schülerinnen und Schüler für Anschaffungswünsche haben“, so Diana Blach, die als engagierte Mutter im Vorstand des Vereins aktiv ist. Der Verein ermöglicht es der Schule immer wieder, Anschaffungen für den Unterricht und Arbeitsgemeinschaften zu tätigen – in der Regel formulieren die Lehrerinnen und Lehrer Wünsche, nun sollen die Schülerinnen und Schüler Wünsche äußern. Dass diese Wünsche oft Hand in Hand gehen, zeigt sich bei der Anschaffung zweier neuer Roboter für die beliebte Roboter-AG durch den Verein.

Diana Blach von den Freunden und Förderern der Walburgisschulen
brachte gute Neuigkeiten bei ihrem Besuch mit. (Foto: SMMP/Lambert)

Bewusst hat der Verein keine Summe als Maximum ausgegeben, damit die Kreativität nicht zu sehr beschnitten wird. Maik Lambert als Netzwerkbeauftragter der Schule grenzt jedoch ein: „So engagiert der Verein auch ist, Anschaffungen wie ein Kunstrasenfußballplatz oder Ähnliches sind hier sicherlich nicht gemeint.“

Die Schülerinnen und Schüler können ihre Ideen mit einer kurzen Begründung, wieso es sich um eine lohnenswerte Anschaffung handelt, per Teams an Herrn Lambert senden. Dieser übergibt die gesammelten Ideen dann an den Verein der Freunde und Förderer. Der Vorstand wird dann sichten, welche Ideen umsetzbar sind und schnellstmöglich informieren, was angeschafft wird.

Wer sich als Elternteil und/oder Freund der Walburgisschulen bei uns engagieren möchte, kann sich unter folgendem Link über den Verein informieren:

https://wbg-freunde.de/

Der Verein der Freunde und Förderer informiert auch auf dem eigenen Instagram-Kanal über aktuelle Ereignisse: freunde_foerderer_wbs

Schön, dass Sie vorbeischauen !

Sie sind auf der Internetseite des Vereins der Freunde und Förderer gelandet

Wir sind ein kleines Team engagierter Eltern, das sich im klassischen Eltern-Förderverein der Schule ins Schulleben einbringt. Mit Hilfe von jährlichen Mitgliedsbeiträgen unterstützen wir Schulprojekte, die Fachschaften etc.. Einige Bespiele finden Sie hier auf der Internetseite.

Nach den Ferien möchten wir allen Schülern die Gelegenheit geben, sich bei uns zu melden, um Anträge für Ihre Klassen zu stellen. Das kann der Ball fürs Bolzen werden, aber auch ein Spielgerät auf dem Schulhof. Wir sind sicher, dass es viele Ideen und Wünsche geben wird.

Maßgeblich hängt unsere Bereitschaft, Vorhaben zu unterstützen, von unseren finanziellen Mitteln ab. Insofern sind wir immer wieder auf der Suche nach neuen Mitgliedern und möchten auch Sie fragen, ob Sie sich vorstellen können Mitglied im Verein der Freunde und Förderer zu werden. Ein Jahresbeitrag ist ab 12,50 € möglich. 

Wenn viele von Ihnen diesen Beitrag leisten, können wir zusammen viel Positives bewirken. Daher unsere herzliche Bitte:   Werden Sie Mitglied bei den Freunden und Förderern!

Auf dem Reiter „Mitglied werden“ geht das sogar online.

Danke für das süße Dankeschön !

Wir konnten kurzfristig unsere Bienen-AG um Mirjam Schulte finanziell unterstützen. Bei unserer Sitzung im Februar bekamen wir dann den ersten Walburgis-Honig als kleines Präsent. Wir haben uns riesig gefreut und sind auf die nächsten Projekte gespannt, mit den wir den Schulalltag unserer Kinder mitgestalten dürfen.

Es ist in jedem Fall einiges in der Planung!

Wir unterstützen das Amphitheater !

Die Bergklosterstiftung SMMP verdoppelt die Spende.

Diana Blach und Carsten Dietz bringen eine großzügige Spende vorbei. Herr Dr. Bornhoff freut sich sehr und zeigt noch einmal, wo das Amphitheater entstehen soll. (Foto: M. Blach)

Auf der letzten Vorstandssitzung des Jahres hatten wir beschlossen, das Amphitheater-Projekt mit einer Spende über 1000€ zu unterstützen. Passend dazu teilte die Bergklosterstiftung SMMP nun mit, jede Spende, die vom 15.12.2022 bis zum 15.01.2023 ankommt, zu verdoppeln. Insofern kommt die Schule mit der Spende dem großen Ziel Amphitheater wieder etwas näher.

Das Amphitheater soll mit ca. 700 Sitzplätzen als Versammlungsort und Eventstätte für die Walburgisschulen dienen – anknüpfend an die sehr positiven Erfahrungen der Schulfahrt nach Rom, bei der man ein solches Amphitheater als gemeinsamen Erlebnisort nutzen durfte.

Mit der Spende nähert sich ein Jahr dem Ende, in dem wir sehr viel bewegt haben.

Unterstützen Sie uns dabei auch weiterhin etwas zu bewegen !

Mitglied werden…..

Korbball – aber mit einer Scheibe!

Freunde und Förderer richten erstes Disc-Golf-Turnier der Walburgisschulen aus – TeilnehmerInnen trotzen dem Wetter

20. September 2022

TeilnehmerInnen trotzen dem Wetter

Frau Kötter von den Freunden und Förderern der Walburgisschulen und Schulleiter Dr. Bornhoff freuen sich bei der Siegerehrung über das große Teilnehmerfeld und bedanken sich bei allen HelferInnen. (Foto: C. Scholz/SMMP)

Der Verein der Freunde und Förderer der Walburgisschulen hat im Zusammenspiel mit Peter Hennecke vom Turnerbund Bösperde alles gegeben. Ein Parcours mit sechs Bahnen war im Vorfeld der Turnierplanung entstanden. Da war für jeden Anspruch etwas dabei, damit sowohl die jüngeren als auch die älteren TeilnehmerInnen mit Spaß an die Sache gehen konnten.

(Foto: Oliver Pohl)

Unterstützt von der SV starteten sechs Gruppen der ersten Altersklasse parallel. Während diese Altersklasse alle sechs Körbe nach zwischenzeitlichen Regenfällen absolvieren konnte, musste das Turnier der zweiten Altersklasse nach drei Körben vorzeitig enden, da der Regen zu stark wurde. Im Wechsel von Regen und Sonne (siehe das nachfolgende Foto nach dem Text des Abendliedes von Matthias Claudius) konnte dann aber das finale Stechen um die Platzierungen zwischen den SpielerInnen mit Gleichstand wieder im Trockenen stattfinden. Auch wenn es um attraktive Preise wie die heißbegehrten Cafeteria-Gutscheine ging, standen die Platzierungen nicht im Vordergrund.

Und aus den Wiesen steiget der weiße Nebel wunderbar! (Foto: C. Scholz/SMMP)

Viele lachende Gesichter zeigten im gesamten Verlauf des Turnieres, dass sich das Engagement des Vereins der Freunde und Förderer und aller Helfer voll gelohnt hatte.

So sehen Sieger aus! (Foto: C. Scholz/SMMP)
Trotz der kalten Temperaturen gaben die Freunde und Förderer alles, um alle BesucherInnen gut zu versorgen. Da kann man nur DANKE sagen! (Foto: Oliver Pohl)

Abschließend zeigen wir noch einige Fotos aus dem Turnierverlauf. Man beachte die vielen unterschiedlichen Wurftechniken!

(Foto: C. Scholz/SMMP)

Discgolf-Turnier der Freunde und Förderer der Walburgisschulen

Feierliche Eröffnung der Discgolf-Anlage im Oberpark am 16.09.2022

Mo (5a), Marie (9a) und Matti (EF) haben die Anlage bereits getestet. Der Spaßfaktor stimmt auf jeden Fall für Anfänger und Fortgeschrittene. (Foto: Lambert/SMMP)

Am 16.09. um 13:15 Uhr ist es so weit: Der Verein der Freunde und Förderer lädt zum Discgolf-Turnier auf dem schuleigenen Parcours ein. Vorkenntnisse in der Sportart sind nicht nötig. Nach einer kurzen Einführung und einem Einwerfen geht es direkt an den Start.

Gespielt wird in zwei Blöcken: Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 treten im ersten Block gegeneinander an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jahrgangsstufen 8, 9 und EF spielen im zweiten Block gegeneinander. Bei Gleichstand wird im CTP-Verfahren Platz 1-3 ausgespielt, das bedeutet, dass bei Gleichstand ein Stechen stattfindet, bei dem derjenige gewinnt, der in der Stechrunde mit einem Wurf am nächsten an den Korb wirft. Die Bestplatzierten der jeweiligen Blöcke erhalten einen kleinen Preis aus den Reihen des Fördervereins.

Gerne sind auch Eltern, Geschwister und Freunde zum Anfeuern eingeladen. Der Vorstand des Fördervereins freut sich auf ein buntes Turnier. Getränke und Würstchen sind vor Ort erhältlich.

Der Verein der Freunde und Förderer bittet im Rahmen der Veranstaltung um Spenden.

Ablauf:

Ab 13:15 Uhr Möglichkeit des Einwerfens auf dem Bolzplatz. Essen und Getränke sind bereits erhältlich.

13:30 Uhr Begrüßung durch die Schulleitung und den Vorstand des Vereins der Freunde und Förderer der Walburgisschulen

13: 45 Uhr Start des ersten Turnierblocks (Jgst. 5/6/7) mit anschließender Siegerehrung

14:25 Uhr Start des zweiten Turnierblocks (Jgst. 8/9/EF) mit anschließender Siegerehrung

Voraussichtliches Ende: 15:30 Uhr

Je nach Anzahl der Anmeldungen können Änderungen auftreten. Über diese wird auf der Homepage der Schule und dem Instagram-Kanal der Freunde und Förderer (freunde_foerderer_wbs) informiert.

Liebe Freunde und Förderer, liebe Lernende und Lehrende, liebe Eltern, 

im Namen des Vorstandes des Vereins der Freunde und Förderer des Walburgisgymnasiums und der Walburgisrealschule wünschen wir Ihnen, trotz der aktuell schwierigen Rahmenbedingungen, eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit.

Unser Team aktiver Eltern engagiert sich im klassischen Förderverein der Schule mit dem Kurznamen „Freunde und Förderer“.  In der letzten Schulpflegschaftssitzung nutzten wir die Gelegenheit, den Anwesenden, unseren seit 60 Jahren bestehenden Verein nochmals vorzustellen.

Das Jahresende möchten wir zum Anlass nehmen kurz Rückschau zu halten und uns bei allen  Beteiligten des Vereins herzlich zu bedanken! Trotz der schwierigen Bedingungen, die das Jahr 2021 für uns alle mit sich brachte, ist es uns gelungen an der einen oder anderen Stelle für die Schule Gutes zu tun und das gemeinsame Leben und Lernen der Schulgemeinschaft zu verbessern.

So wurde zum Beispiel im Verlauf des Jahres ein Riesentrampolin auf Anregung der Fachschaft für den Sportunterricht angeschafft (siehe auch www.wbg-freunde.de ). Nach der Zeit des Homeschooling wird es sicherlich dazu beitragen, die Kids wieder in Bewegung zu bringen.

Unsere Unterstützung der Klassentage auf der Kluse in Klasse 7 und des Gesundheitsprojekts Body- und Grips-Mobil in Klasse 6 konnte nicht nur soziale Kompetenzen der Schüler wieder beleben.

Wie in den letzten Jahren war es uns auch in dieser Weihnachtszeit ein Anliegen, mit dem Sponsoring des 24-gute-Taten Adventskalenders den SchülerInnen etwas Gutes zukommen zu lassen und gleichzeitig soziale Projekte zu unterstützen.

Sie sehen, wir haben uns zum Wohle der SchülerInnen und Schule um einen bunten Strauß an Aktivitäten bemüht, die den Schulalltag bereichern. Gern möchten wir auch in Zukunft solche Highlights ermöglichen.

Auch wenn wir uns freuen, im November mit einem neu gewählten Vorstand die Weichen für die Zukunft des Vereins gestellt zu haben, kann unsere Arbeit in Zukunft nur gelingen, wenn viele Eltern den Verein der Freunde und Förderer als Mitglied unterstützen. Unser jährlicher Mitgliedsbeitrag beträgt 12,50 € – gerne auch mehr. Wenn viele von Ihnen diesen Beitrag leisten, können wir zusammen viel Positives bewirken. Daher unsere herzliche Bitte:  Werden Sie Mitglied bei den Freunden und Förderern!

Wir wünschen Ihnen allen eine gesegnete Weihnacht und alles Gute für das neue Jahr – bitte bleiben Sie gesund und zuversichtlich!

Ihr Team vom Verein der Freunde und Förderer

Link zum Brief auf der WBG/WBR Homepage.

Wir verschenken „Gute Taten“ !

Auch in diesem Jahr gestaltet der Verein das Schulleben im Advent mit und zeigt dabei, wie sehr der Geist der Schule und die Ideen der Vereinsmitglieder zusammenpassen:

Wer rechtzeitig bestellte, bekam für seine Klasse einen Kalender der „Guten Taten“ vom Verein geschenkt. Statt kurzfristiger Freude stecken gute Taten hinter den Kalendertürchen. Der Kostenbeitrag für den Kalender fließt in ausgewählte Projekte aus den Bereichen Umwelt, Bildung, Gesundheit und Versorgung. Häufig nutzen die Klassen die Gelegenheit, beim Morgenimpuls das Kläppchen zu öffnen und sich auf der Homepage des Anbieters über das jeweilig unterstützte Projekt zu informieren. Dadurch geraten auch Bereiche in den Fokus, die im Gros der Nachrichten untergehen. In einer Zeit, die oft durch die Jagd nach Geschenken geprägt ist, hilft die Aktion, den Blick für Chancen, Gutes zu tun, zu weiten.

Herr Lambert freute sich am Montag über die freundliche Post für seine Klasse. (Foto: Lambert/SMMP)

Und auch wer mit Verspätung bestellte, bekam noch einen Kalender – und zwar mit persönlichem Grußwort der ersten Vorsitzenden.