Klangvielfalt im Musikunterricht

Für mehr Klangvielfalt im Musikunterricht. (Foto: Becker/SMMP)

Dank der Unterstützung des Vereins der Freunde und Förderer konnte der Fachbereich Musik seinen Instrumentenbestand erweitern: Vier neue Stabspielinstrumente ergänzen ab sofort die vorhandene Ausstattung und eröffnen vielfältige Möglichkeiten für das gemeinsame Musizieren im Unterricht.

Gerade im Klassenmusizieren bieten Stabspiele eine ideale Grundlage, um Schülerinnen und Schüler ohne Vorkenntnisse an das gemeinsame Musizieren heranzuführen. Zusätzlich dürfen sich die jungen Musikerinnen und Musiker über mehrere neue Paare hochwertiger Schlägel freuen, die das Musizieren weiter bereichern.

Schaufenstereröffnung setzt starkes Zeichen für das Amphitheater-Projekt in Menden

Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Schüler- und Elternschaft stellt die Schulleitung das Projekt Amphitheater vor. (Foto: Stephanie Schomaker-Lambert)
Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Schüler- und Elternschaft stellt die Schulleitung das Projekt Amphitheater vor. (Foto: S. Schomaker-Lambert)

Mit großem Interesse wurde am letzten Mittwoch die feierliche Eröffnung der Schaufenster zur Unterstützung des geplanten Amphitheaters in der Innenstadt von Menden durchgeführt. Die Familie Liefländer stellte dafür zwei Schaufenster der Räumlichkeiten von ehemals Mansfeld zur Verfügung, die nun mit einem Modell und einem Bildschirm mit Fotos von Visionen einer Umsetzung des Baus die Mendener für das Projekt begeistern sollen. Das Schulleitungstrio Herr Dr. Bornhoff, Herr Eickel und Herr Köchling zeigten sich zufrieden mit dem Resultat der Veranstaltung und stellten den für das Projekt gewonnenen Schirmherrn vor.

Der Verein der Freunde und Förderer war mit Mitgliedern bei der Eröffnung vertreten und unterstrichen die Bedeutung des Projekts für die Stadtgemeinschaft. Ihr Engagement zeigt sich bereits in der Planung weiterer Aktionen zur finanziellen Unterstützung des Vorhabens.

Verein der Freunde und Förderer finanziert Spielgeräte für die Nachmittagsbetreuung

Jedes Schuljahr nutzen über 30 Schülerinnen und Schüler das Angebot der Nachmittagsbetreuung an unseren Schulen. Nach der Erledigung der Hausaufgaben stehen dann Spiel und Spaß im Vordergrund. Während in der kalten Jahreszeit vor allem Gesellschaftsspiele und Bastelaktionen auf dem Programm stehen, zieht es unsere Schülerinnen und Schüler bei gutem Wetter auf das weitläufige Gelände nach draußen. Ob auf dem Schulhof, im Unter- oder Oberpark: Überall wird eifrig gespielt. Genau dies hat der Verein der Freunde und Förderer mit der Anschaffung einer Spieletonne unterstützt: Prall gefüllt mit verschiedenen Bewegungs- und Geschicklichkeitsspielen können die Schülerinnen und Schüler ihre Freizeit nun noch abwechslungsreicher und aktiver gestalten. Springseile, verschiedene Bälle, Badminton-Sets und vieles mehr laden zu einer abwechslungsreichen, aktiven und gemeinschaftlichen Gestaltung der Nachmittage ein. Strahlende Gesichter und spannende Spiele mit den neuen Geräten belegen die Freude über dieses Geschenk. Wir freuen uns auf viele weitere bewegte und fröhliche Stunden in der Nachmittagsbetreuung.

Die Spieletonne im Einsatz. (Foto: Jedrusiak/SMMP)

Fußballturnier der Ehemaligen

Wir können uns über eine Spende von 350€ freuen

Am 23.12. des vergangenen Jahres fand das inzwischen zur Tradition gewordene Fußballturnier der Ehemaligen bereits zum zwölften Mal statt. Vom Organisator Paul Kißmer (Abiturjahrgang 2017) erreichten unsere Homepageredaktion die folgenden Informationen:

Sieben Teams, die sich allesamt lustige Namen gegeben hatten und aus den Abiturjahrgängen 2013, 2017, 2018, 2019, 2022, 2023 und 2024 stammten, haben am Turnier teilgenommen. Sieger war der Jahrgang 2017.
Dass es bei diesem Turnier neben dem Spaß an der körperlichen Betätigung und dem Kräftemessen aber auch um den sozialen Zusammenhalt innerhalb und zwischen den Stufen der vergangenen Abijahrgänge geht, zeigt die Tatsache, dass der Tag vor Heilig Abend nach Beendigung des Turniers in der Mendener Mühle fortgesetzt wurde.
Der aktuelle Jahrgang Q2, der Einnahmequellen für seine Abifeierlichkeiten sucht, nutzte die Gelegenheit, um Waffeln zu backen und diese den Aktiven und den zahlreich erschienenen Zuschauern anzubieten, unter denen sich wie gewohnt zahlreiche weibliche Fans befanden.

Der krönende Abschluss des Turniers ergibt sich jedoch aus der Tatsache, dass für das Turnier ein Startgeld von 50€ pro Team erhoben wurde, so dass im Anschluss eine Spende in Höhe von 350€ auf das Konto der Freunde und Förderer überwiesen werden konnte. Frau Kötter bedankte sich im Namen unseres Vereins für die gute Zusammenarbeit mit den Ehemaligen und kündigte bereits an, dass die Summe dem Projekt „Fußballtore“ zugutekommen wird.

Wir brauchen aufmerksame Radio-HörerInnen

Wir, die Vereinigung der Freunde und Förderer, haben uns bei der WDR2- Aktion „Für Euren Verein“ beworben. Sollten wir das Preisgeld gewinnen, können weitere SchülerInnen-Wünsche erfüllt werden.Sollte der Verein gelost und im Radio genannt werden, gilt es schnell zu sein: Wenn innerhalb von 15 Minuten ein/e HörerIn bei der WDR2-Hotline anruft und das Codewort „WALBURGIS“ nennt, geht das Geld an den Verein.

Wir bitten also alle Eltern, Lehrer und Schüler, bei Nennung des Vereins auf WDR2 schnell bei der kostenlosen Hotline von WDR2 anzurufen und das Kennwort „WALBURGIS“ zu nennen, damit noch mehr SchülerInnen-Wünsche umgesetzt werden können.

Sie möchten als Elternteil, Verwandter einer Schülerin bzw. eines Schülers die Walburgisschulen mitgestalten? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

info@wbg-freunde.de

Waffeleisen für Aktionen unserer Schülerinnen und Schüler

Wir erfüllen weiteren Wunsch der Schülerschaft

Die diesjährige Q1 hat sich auch dieses Jahr um die Verpflegung der wartenden Eltern gekümmert. (Foto: Ntonti/VFF)
Die diesjährige Q1 hat sich auch dieses Jahr um die Verpflegung der wartenden Eltern gekümmert. (Foto: Ntonti/VFF)

Seit Jahren steigen die Kosten für die Abiturfeierlichkeiten und die Stufen arbeiten immer wieder fleißig daran, durch Projekte Spenden zu sammeln. Ein beliebter Anlass ist der Elternsprechtag, an dem auch dieses Mal die Q 1 mit Waffeln und Kuchen sowie Kaffee die wartenden Eltern verköstigte. Damit dies ohne großen Aufwand geht, haben wir für die Schülerinnen und die Schüler drei Waffeleisen angeschafft, die nun in der Cafeteria lagern und von Frau Betken und ihrem Team für Aktionen zur Verfügung gestellt werden.

Drei Waffeleisen warten auf ihren Einsatz. Die nächsten Aktionen kommen bestimmt. (Foto: Lambert/SMMP)
Drei Waffeleisen warten auf ihren Einsatz. Die nächsten Aktionen kommen bestimmt. (Foto: Lambert/SMMP)

Sie möchten als Elternteil, Verwandter einer Schülerin bzw. eines Schülers die Walburgisschulen mitgestalten? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

info@wbg-freunde.de

Die neuen Sitzsäcke sind da !

Der Wunsch der Oberstufenschülerinnen und -schüler nach Sitzsäcken wurde von uns engagiert umgesetzt. Die ersten vier Test-Sitzsäcke, indoor- und outdoor-geeignet, sind angekommen. Ein Nachzügler ist mittlerweile ebenfalls bei uns heimisch geworden. Erste Tests haben bei der Q2 hochzufriedene Eindrücke hinterlassen.

(SchülerInnen der Q1 haben die Sitzsäcke in die Aufenthaltsräume getragen, SchülerInnen der Q2 haben diese ausgepackt und direkt getestet. (Foto:Lambert/SMMP)
Frohe Gesichter beim ersten Test der neuen Sitzsäcke. (Foto: Lambert/SMMP)

Sie möchten als Elternteil, Verwandter einer Schülerin bzw. eines Schülers die Walburgisschulen mitgestalten? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

info@wbg-freunde.de

FuF: Auszeichnung als Heimatheld

(Foto: privat)

Rückblick: Im November ist unser elterngeführter Förderverein, der „Verein der Freunde und Förderer„, in den Genuss dieser tollen Auszeichnung gekommen.

(Foto: privat)

Mit Unterstützung von Christina Hartmann aus den Reihen des Vorstands konnten sich die “Freunde und Förderer” bei der Volksbank Sauerland eG als Verein bewerben. Mit dem Video (s. u.) stellte der Verein sein Engagement vor – und das überzeugte die Jury. Die Auszeichnung durch die Volksbank Sauerland eG brachte dem Verein ein Preisgeld von 500 € ein. Die “Freunde und Förderer” sind sehr dankbar für diese Auszeichnung und nutzen das Preisgeld direkt, um weitere Anschaffungswünsche für die Schülerinnen und Schüler umzusetzen. Mit dem Geld wird eine Spiel- und Pausentonne gekauft, um die Nachmittagsbetreuung zu unterstützen, so dass sich hoffentlich viele Schülerinnen und Schüler mit dem “Verein der Freunde und Förderer” freuen.

Neue Kickertische für die Walburgisschulen dank des Vereins der Freunde und Förderer

Foto:Lambert/SMMP

(Foto:Lambert/SMMP)

Wir haben zwei neue Kickertische für unsere Schulen angeschafft. Die Tische erfreuen sich bereits großer Beliebtheit bei den Oberstufenschülerinnen und -schülern, die sie in den Pausen mit großem Einsatz in ihrem Aufenthaltsraum nutzen.
Zum Hintergrund: Im letzten Jahr durften Schülerinnen und Schüler Anschaffungswünsche beim Verein der Freunde und Förderer einreichen. Ein Oberstufenschüler hatte sich einen Kickertisch gewünscht – zwei sind es geworden.

Der Verein hat in seiner letzten Sitzung des Jahres 2023 vor den Weihnachtsferien nicht nur die Anschaffung der Kickertische noch einmal reflektiert, sondern auch viele weitere spannende Projekte für die Zukunft geplant. Um diese Vorhaben umzusetzen, lädt der Verein herzlich dazu ein, ihn zu unterstützen. Interessierte können sich bei der Vorsitzenden, Frau Kötter, unter info(at)wbg-freunde.de melden.

Wer die Tätigkeit des Vereins näher verfolgen möchte, findet die Freunde und Förderer auch bei Instagram unter freunde_foerderer_wbs  und mit einer eigenen Homepage unter www.wbg-freunde.de.

Freunde und Förderer mit neuem Logo

Wir starten mit einem neuem Logo ins Jahr 2024 und wünschen allen Schülerinnen und  Schülern mit ihren Eltern sowie allen Lehrerinnen und Lehrern, dem Sekretariat, der Haustechnik, den Reinigungskräften, dem Cafeteria Team und der Geschäftsführung ein frohes, friedvolles und gesundes neues Jahr 2024!

Im vergangenen Jahr konnten wir wieder mit Hilfe der gesammelten Spenden und Beiträge viele Akzente setzen und das Schulleben bereichern. Dabei haben wir zum ersten Mal Förderanträge direkt aus der Schülerschaft bewilligt. Dies zeigt, dass wir mit dem Verein gern neue Wege gehen und uns weiter entwickeln. Rein optisch wird das auch an unserem neuen Logo deutlich, das wir Ihnen und Euch zum Jahresbeginn vorstellen möchten.

Wer genau hingeschaut hat, konnte es bereits auf den vom Verein unterstützten Honiggläsern der Bienen-AG kennen lernen. Auch für dieses Jahr haben wir uns wieder einiges vorgenommen, mit dem wir uns einbringen möchten, und freuen uns auf weitere Ideen und Anträge.